Lab Grown Diamonds –
Die nachhaltige Wahl für echte Diamanten
Nachhaltige Brillanz
Willkommen in der Welt des Lab Grown Diamonds – einer innovativen und nachhaltigen Alternative zu traditionellen Diamanten. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles, was Sie über im Labor gezüchtete Diamanten wissen müssen, um die perfekte Wahl für Ihre Trau- und Verlobungsringe zu treffen.

Was sind Lab Grown Diamonds?
Lab Grown Diamanten, auch bekannt als synthetische oder künstliche Diamanten, sind echte Diamanten, die in einem kontrollierten Laborumfeld gezüchtet werden. Sie besitzen die gleiche chemische Struktur und dieselben physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten, unterscheiden sich jedoch in ihrer Herkunft.
Wie werden synthetische Diamanten herstellt?
Diese Diamanten werden durch moderne Technologien wie die Hochdruck-Hochtemperatur-Methode oder die chemische Gasphasenabscheidung hergestellt.
Hochdruck-Hochtemperatur-Methode (HPHT)
Bei diesem Verfahren wird ein kleines Stück Kohlenstoff (z. B. Grafit) unter extrem hohen Druck- und Temperaturbedingungen behandelt, die denen im Erdinneren ähnlich sind. Diese Bedingungen imitieren die natürlichen Prozesse, die Diamanten in der Erde über Millionen von Jahren entstehen lassen. Der Kohlenstoff verwandelt sich dabei in einen echten Diamanten.
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
Hierbei wird ein Gasgemisch, das Kohlenstoff enthält, in eine Kammer geleitet. Dort wird das Gas erhitzt, sodass sich Kohlenstoffatome ablagern und einen Diamanten auf einer Unterlage bilden. Dieses Verfahren imitiert die natürlichen Wachstumsprozesse von Diamanten, die in der Erde stattfinden, jedoch in einem kontrollierten und schnelleren Umfeld.

Wo liegen die Unterschiede zwischen natürlichen Diamanten und Lab Grown Diamonds?
Obwohl künstliche Diamanten und natürliche Diamanten in ihrer chemischen Struktur und ihren physikalischen Eigenschaften identisch sind, gibt es Unterschiede in mehreren Aspekten.

Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit
Lab Grown Diamonds haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck, da sie ohne umweltschädlichen Abbauprozess produziert werden. Der traditionelle Diamantenabbau kann Landschaften zerstören, Bodenerosion verursachen und Lebensräume gefährden. Im Labor gezüchtete Diamanten vermeiden diese Eingriffe vollständig und tragen somit zur Ressourcenschonung bei.
Herkunft & Verfügbarkeit
Minendiamanten entstehen über Millionen von Jahren tief in der Erde durch geologische Prozesse und sind damit eine knappe, schwierig zu erlangende und sehr seltene Ressource. Synthetische Diamanten hingegen werden in kontrollierten Laborumgebungen innerhalb von Wochen bis Monaten gezüchtet.
Konfliktfreiheit & Sozialverträglichkeit
Künstliche Diamanten entstehen in kontrollierten Laborumgebungen und sind daher konfliktfrei. Im Gegensatz zu einigen natürlichen Diamanten, die unter Umständen aus Regionen mit problematischen sozialen oder politischen Bedingungen stammen können, ist bei Labordiamanten die Herkunft eindeutig nachvollziehbar. Die transparente Wertschöpfungskette gewährleistet, dass Aspekte wie Kinderarbeit oder die Finanzierung von Konflikten ausgeschlossen sind.
Preis & Wertbeständigkeit
Lab Grown Diamonds sind bis zu 20–40% günstiger als natürliche Diamanten gleicher Qualität und Größe. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Alternative, ohne Kompromisse bei Brillanz oder Reinheit einzugehen. Natürliche Diamanten haben in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert und gelten oft als Investition, während synthetische Diamanten tendenziell einen stabileren, aber niedrigeren Marktwert haben.
Echtheit & Qualität
Chemisch, physikalisch und optisch sind Labordiamanten identisch mit Minendiamenten. Sie bieten dieselbe Härte, Brillanz und Reinheit wie ihre natürlichen Pendants, der einzige Unterschied liegt in ihrem Ursprung. Sowohl bei natürlichen Diamanten als auch bei synthetischen Diamanten bestätigen anerkannte Institute wie IGI oder GIA die Qualität und Echtheit. Die Bewertungskriterien sind dieselben, die sogenannten 5 C‘s.
Jetzt entdecken
Vielfalt & Individualität
Durch die kontrollierte Herstellung können im Labor gezüchtete Diamanten in einer Vielzahl von Größen, Formen und Qualitäten produziert werden. Dies ermöglicht eine große Auswahl für individuelle Schmuckdesigns.
Wie erkenne ich einen künstlichen Diamanten?
Ohne spezielle technische Hilfsmittel ist es nahezu unmöglich, künstliche Diamanten von Minendiamanten zu unterscheiden. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften sind identisch, und nur Experten können durch spezifische Analysen die Herkunft eines Diamanten eindeutig bestimmen. Ab 0,50 ct tragen Labordiamanten eine LG-Gravur auf der Rondiste. Diese Gravur ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und dient als Nachweis für die Echtheit sowie die Herkunft des Steins.


Für wen sind Lab Grown Diamonds die richtige Wahl?
Smarte Schmuckliebhaber
Im Labor gezüchtete Diamanten sind in der Regel kostengünstiger als ihre natürlichen Pendants. Dies ermöglicht es Ihnen, einen größeren oder qualitativ hochwertigeren Stein oder eine größere Anzahl von Steinen für Ihr Budget zu wählen.

Bewusste Schmuckträger
Nachhaltiger Schmuck ist eine bewusste Wahl. Im Labor gezüchtete Diamanten stellen eine umweltfreundliche Alternative dar, da ihre Produktion deutlich geringere ökologische Auswirkungen hat als der traditionelle Abbau. Gleichzeitig entfallen die ethischen Probleme, die häufig mit dem Handel von Naturdiamanten verbunden sind – Laborsteine sind garantiert konfliktfrei. Für eine perfekte Kombination können Sie Ihre Ringe zudem aus Fairtrade-Gold anfertigen lassen. Damit unterstützen Sie den kleingewerblichen Goldbergbau und tragen dazu bei, Bergarbeitern sowie deren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen.

Innovationsfans
Für Technik- und Innovationsfans repräsentieren Labordiamanten ein Schmuckstück der Zukunft. Die faszinierende Verbindung von High-Tech und Luxus macht sie zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Fortschritt und zukunftsorientierte Lösungen legen.


Nachhaltig. Transparent. Made in Germany
Unsere Lab Grown Diamonds beziehen wir unter anderem von der Nevermined GmbH, einem deutschen Hersteller mit Sitz in Essen im Herzen des Ruhrgebiets. Die Diamanten werden dort unter fairen Arbeitsbedingungen und mit 100 % Ökostrom produziert – vollständig konfliktfrei, umweltfreundlich und mit minimalen Transportwegen. Als einer der ersten Produzenten weltweit wurde Nevermined nach dem Standard SCS-007-1 zertifiziert und trägt das Siegel „SCS Certification Standard for Sustainability Rated Diamonds“. Ein klares Zeichen für eine neue, nachhaltige Generation von Diamanten – aus Deutschland. Auf Wunsch fassen wir gezielt die regionalen Labordiamanten von Nevermined in Ihre Ringe – für maximale Transparenz und Verantwortung.
Eine nachhaltige Entscheidung
Lab Grown Diamonds sind eine moderne Alternative zu natürlichen Diamanten, die sich durch identische physikalische und chemische Eigenschaften auszeichnen. Sie bieten eine nachhaltige und konfliktfreie Option, da sie ohne den Einsatz von Bergbau in kontrollierten Laborumgebungen hergestellt werden. Gleichzeitig ermöglichen sie durch ihre geringeren Kosten eine größere Flexibilität bei der Auswahl von Größe und Qualität. Ob für Trau- oder Verlobungsringe – Lab Grown Diamonds vereinen Ästhetik, Qualität und Transparenz auf höchstem Niveau und stehen für eine nachhaltige, transparente und konfliktfreie Diamantproduktion.
